332,5-334 RU NSG. Anlegen verboten!
333,6 LU Abzweig Abstiegskanal Rothensee, Verbindung zum Mittellandkanal. In Elbebergfahrt erst ab Wendestelle zum Abstiegskanal eindrehen. Der aus- und einlaufende Schiffsverkehr ist zu beachten!
329,9 LU Einfahrt Handelshafen. Keine Einrichtungen für Sportboote.
Zufahrt ist flach!
329,5 RU Einmündung Alte Elbe.
Nicht befahrbar.
329,3 Herrenkrugfelsen. Untiefen bis zur Strommitte. Am LU passieren!
327,6 LU 
Gaststeg Stadt Magdeburg für den Zugang zur Innenstadt.
Übernachtung nicht gestattet. Auf Tiefe achten!
327,3 LU
Fahrgastanleger der Magdeburger Weiße Flotte GmbH. Ab hier werden täglich Schiffstouren rund um das Wasserstraßenkreuz, in Richtung Tangermünde und Schönebeck angeboten. Auch Charterfahrten können gebucht werden.
327,3 RU Einfahrt Zollelbe Magdeburg. Einlaufend auf Backbord Sandbank beachten! Talfahrer drehen erst in Höhe der Zufahrt bei. Wassertiefe = Pegel Magdeburg plus 10 cm.
In der Zollelbe nach ca. 400 Meter am Westufer
SC Magdeburg/Kanurennsport, Kleiner Werder, 39114 Magdeburg, Tel. 0391-54 10 779. Rastplatz für Kanuten und Ruderer.
In der Zollelbe nach ca. 800 Meter
Yachthafen Zollelbe, Am Winterhafen 1, 39114 Magdeburg, Tel. 0171-628 30 79. In der Zufahrt zum Hafen liegt die Zollbrücke mit einer Durchfahrtshöhe von ca. 3 Meter bei HSW. Gastplätze bis 20 Meter Länge. Schlepperservice für die Magdeburger Stromstrecken. Der Hafenmeister ist täglich bis 20 Uhr vor Ort. Bunkernstation für Benzin und Diesel: April-September Mo.-Fr. 9-11.30 Uhr, 12.30-18 Uhr und nach Absprache, Tel. 0171-490 58 09. Geboten wird im Hafen ein umfassender
Reparatur- und Zubehörservice.
327,2-324,5 Stromstrecke! Domfelsen Magdeburg auf dem LU. Starke Strömung! Die Fahrrinne unbedingt einhalten. Sportboote dürfen auch einfahren, wenn die Einfahrt gesperrt ist. Es ist dann allen entgegenkommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren.